Zimmereiarbeiten am Haus

Das Kerngeschäft unseres Betriebes sind natürlich die klassischen Zimmereiarbeiten, wie die Herstellung und das Aufrichten von Dachstühlen oder Sichtdachstühlen, der Einbau von Erkern und Dachgauben, die Montage von Fassadenverkleidungen, Balkonen und Terrassen oder auch Vordächer und Windfänge am Eingangsbereich.

Egal ob klassisch, einfach oder anspruchsvoll und modern, sämtliche Rahmenbedingungen sind für uns kein Problem – wir passen die erforderlichen Holzkonstruktionen nach Ihren Wünschen und den Gegebenheiten vor Ort (z.B. windschiefe Dachgefälle) an.


Dachstuhl

Dachstühle / Sichtdachstühle

Der Dachstuhl – der tragende Teil eines Daches. Er fungiert als Tragkonstruktion für die schützende Hülle eines Hauses nach oben. In der Regel dient er als Tragkonstruktion für die Dachziegel.

Der Dachstuhl – er ist in der Regel das gesamte Gefüge einer Dachtragekonstruktion, wenn es als Traggerüst aus einzelnen Traggliedern zusammengesetzt ist und dabei eine der traditionellen Dachformen ausbildet. Wobei der Stuhl ursprünglich und im engeren Sinne eine Teilkonstruktion des Dachwerks ist, die in Pfetten- und Sparrendächern unter der Sparrenlage angeordnet sein kann. Sie stützt die Dachsparren oder die Kehlbalken und dient der Aussteifung des Dachs. Der Stuhl bildet einen unter den Dachsparren liegenden Längsverband, zu dem beim Pfettendach auch die Dachbinder gehören.

Der Sichtdachstuhl – bei einem Sichtdachstuhl ist der Dachstuhl vom Innenraum aus sichtbar verbaut. Hierzu werden die Oberflächen der Sparren und Balken entsprechend aufbereitet, damit er im Innenraum später für ein edles warmes Erscheinungsbild sorgt.

Wir fertigen die Dachstühle für unsere Kunden sowohl als „normalen“ Dachstuhl, als auch als Sichtdachstuhl.


Erker / Dachgauben

Erker und Dachgauben sind eine interessante Möglichkeit, wenn es um die Wohnraumerweiterung geht.

Der Erker ist ein geschlossener und überdachter Vorbau an der Fassade eines Hauses. Der Erker reicht über ein oder mehrere Geschosse und steigt nicht vom Boden auf, sondern wird von einer auskragenden Balkenlage oder Konsolen getragen. Die Übergänge zum Balkon, der auch überdacht und verglast sein kann, sind bisweilen fließend.

Die Dachgauben sind in der Dachneigung eingebaute Dachaufbauten die einen hohen Lichteinfall ermöglichen und Stehhöhe unter Dachschrägen erhöhen. Ohne das ganze Dach erhöhen zu müssen gewinnt man so zusätzlichen Wohnraum.

Dachgauben

Fassadenverkleidung

Fassadenverkleidungen

Die mit Holz verkleidete Fassade hat in der Alpenregion und vor allem in den nordischen Ländern Tradition. Doch auch in unserer Region gewinnt diese Art von “Wandschutz” immer mehr an Bedeutung. Das „warme” Holz schafft eine ideale Verbindung zwischen der Natur rund ums Haus und dem „kalten” Stein des Hauses selbst. Neben den schützenden und dämmenden Eigenschaften bietet die Holzverkleidung die Möglichkeit Akzente zu setzen, um so die Ansicht des Hauses auf zu lockern. Unsere Holzfassaden werden aus langlebigen und wetterresistenten Holzarten produziert.


Balkone

Ein Balkon mit Holzbelag vermittelt uns nicht nur Wohnlichkeit, er bildet zudem einen angenehmen Kontrast zur meist kalt wirkenden Hauswand aus Stein. Ein Belag aus Holz heizt sich Im Sommer wenig auf und ist – je nach Holzart – lange haltbar. Wir bieten unseren Kunden eine Reihe von robusten Hölzern, die Wind und Wetter Stand halten.

Balkon

Energetische Sanierung

Energetische Sanierung

Die Energetische Sanierung ist die sinnvollste Lösung wenn es um Sanierungs- oder Modernisierungsarbeiten von älteren Gebäuden und deren Dachstühle geht.
Mit einer Sanierung nach EnEV (Energieeinsparverordnung) können sie nicht nur Ihre Heiz- und Energiekosten erheblich senken, denn zusätzlich gibt es für die meisten energiesparenden Maßnahmen auch Förderprogramme. Die KfW vergibt zum Beispiel günstige Kredite für eine nachträgliche Wärmedämmung.

Über Anträge bei der KfW und den verschiedenen Zuschussmöglichkeiten beraten wir sie gerne bei einem persönlichen Gespräch.